
Schreibworkshop für pädagogische Fachkräfte, die von Rassismus betroffen sind
3.November von 12:00 -17:00
Rassismus ist oftmals – auch auf der Arbeit – ein Tabuthema. Rassistische Strukturen machen auch vor der pädagogischen Arbeit in Kitas nicht Halt – sei es in Situationen zwischen Fachkräften, Leitung, Eltern oder im Team, aber auch in der Interaktion mit und zwischen Kindern. Für solche und ähnliche Situationen und Erfahrungen, die immer wieder vorkommen, gibt es häufig nur wenig Raum, um sich darüber auszutauschen.
In diesem Schreibworkshop wollen wir mithilfe des kreativen Schreibens und Methoden aus der politischen Bildungsarbeit einen Raum für Austausch und Reflektion schaffen. Fragen können sein:
- Wie hat Rassismus mein eigenes Aufwachsen und meine Biografie geprägt?
- Welche positiven Strategien im Umgang damit habe ich erlernt
- Welche möchte ich neu entwickeln, welche vielleicht ablegen?
Im Schreibprozess haben wir die Möglichkeit, dem inneren Erleben einen kreativen Ausdruck zu verleihen und Klarheit zu finden. Zudem werden wir Strategien erarbeiten, die in rassistischen Situationen Anwendung finden können.
Infos:
- Kosten: kostenfrei
- Vorerfahrung im Schreiben ist nicht erforderlich. Bitte Papier und Stifte oder Laptop/Tablet zum Schreiben mitbringen
Anmeldung:
- Dieser Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas, die von Rassismus betroffen sind. Darunter fällt z.B. anti-asiatischen Rassismus, anti-muslimischer Rassismus, Rassismus gegen BPOCs oder Sinti und Roma, etc.
- Bei special needs & Bedürfnissen & Dingen, die du brauchst, um dich wohlzufühlen: kontaktiere mich gerne via Instagram oder über Email (schreibenmitlimo@gmail.com)
- Anmelden könnt ihr euch hier: Link
Der Schreibworkshop findet in Kooperation mit dem Paritätischen Hamburg statt